Forschungsdatenmanagement
Aktuelles und Ausblick 2024
10. Januar 2024, von FDM Webmaster

Foto: UHH/Wörner
Das Zentrum für nachhaltiges Forschungsdatenmanagement ist auch im Jahr 2024 mit vielfältigen Service- und Beratungsangeboten für Sie da.
Forschungsdatenrepositorium
Das Forschungsdatenrepositorium wird im Verlauf des Jahres auf eine neue technische Platform gestellt und einige Neuerungen mitbringen, die das Einstellen, Verwalten und Präsentieren von Datensätzen noch weiter erleichtern sollen.
Forschungsinformationsystem
Für das Forschungsinformationsystem (FIS) werden auch weiterhin im Jahr 2024 Schulungen in englischer und deutscher Sprache angeboten. Kontakt: fis@uni-hamburg.de(fis"AT"uni-hamburg.de)
Auf Initiative der HCU und UHH finden regelmäßige Treffen der Hamburger Hochschulen zum Austausch über alle Fragen rund um den Betrieb statt.
Auch eine aktive Teilnahme auf internationalen Treffen und Konferenzen (EuroCRIS, DACH-UserGroupTreffen, PureInternational, ...) ist geplant.
Die technische Weiterentwicklung des Systems und verbesserte Außendarstellung der vorhandenen Informationen runden das Jahr des FIS-Teams ab.
Schulungen FDM
Im Bereich FDM-Schulungen und Workshops gibt es auch 2024 Highlights.
Im Februar findet der vierte FDM-Workshop für Doktorand*innen der vier Cluster (CLICCS, CUI, UWA, QU) statt. Mit insgesamt rund 100 Registrierungen bestätigt sich die hohe Nachfrage in der Zielgruppe der Doktorand*innen. Offen für alle Zielgruppen ist die Coffee Lecture, die im Rahmen der Love Data Week am 15. Februar stattfindet (zur Anmeldung). Im März wird das zweite DDLitLab-Projekt (E2D2) erfolgreich beendet. Hier wurde Studierenden FDM anhand des Lebenszyklus von Daten näher gebracht, so dass sie strukturierter und datenkompetenter z. B. für Anschlussarbeiten sind. Am 17. April findet für RDM Austria in Kooperation mit der UAG Schulungen/Fortbildungen ein Workshop zur Nachnutzung von Forschungsdaten statt. Im Sommer begrüßt das ZFDM die UAG Schulungen/Fortbildungen der DINI/nestor-AG Forschungsdaten, mit der stetig an der Neu- und Weiterentwicklung von Schulungsmaterialien gearbeitet wird (z. B. Train-the-Trainer Konzept). Kommende FDM-Schulungen (z. B. für Graduiertenschulen, Sammlungsleitende…) sind hier zu finden und können individuell mit Ihnen geplant werden.
Selbstverständlich können Interessierte auch zu unserer offenen Sprechstunde am Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr in die Monetastraße 4 kommen. Um eine Anmeldung unter forschungsdaten"AT"uni-hamburg.de wird gebeten.
Wissenschaftliche Sammlungen
Im Sammlungsportal FUNDus! planen wir auch im kommenden Jahr zusätzliche wissenschaftliche Sammlungen und Objektdaten der UHH und des LIB zu präsentieren. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie sich vorstellen können, Ihre Sammlung (oder Teile daraus) im Portal sichtbar zu machen. Auf Anfrage bieten wir auch Schulungen zum Umgang mit wissenschaftlichen Sammlungsdaten an. Darüber hinaus wird die Funktionalität des Portals überarbeitet. Aktuelle Informationen und Kontaktdaten finden Sie auf der FUNDus!-Webseite.