Forschungsdaten publizieren
Klassische Publikationen
Unter klasssischen Publikationen werden Artikel in Zeitschriften, Monographien, Tagungsbeiträge usw. verstanden. Viele Forschungsförderer erwarten die Publikation als Open Access, d.h. für den Leser in einer kostenfreien Version.
Bitte informieren Sie sich auf dem Open-Access-Portal der Universität Hamburg über die Möglichkeiten.
Sie sollten Ihre Publikationsnachweise in jedem Fall zukünftig im Forschungsinformationssystem einpflegen.
Publikationen von Forschungsdaten
Neben den klasssichen Publikationen gewinnt auch die Publikation von Forschungsdaten zunehmend an Bedeutung bzw. wird von den Drittmittelförderern erwartet. Um Daten publizieren zu können, müssen Sie die Daten in einem langfristig verfügbaren Repositorium speichern.
Die Universität Hamburg bietet ein sicheres Repositorium für Forschungsdaten!
Dazu gibt es je nach Fachwissenschaft unterschiedliche Möglichkeiten und Fragestellungen:
- Existiert ein Repositorium für mein Fachgebiet? Hier einige Beispiele:
- CLARIN-D: Deutsche Archive für sprachbezogene Forschungsdaten
- GenBank: Datenbank für DNS-Sequenzen des National Institutes of Health der Vereiningten Staaten
- GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Datenpublikations- und -registrierungs-Service
- Laudatio (Long-term Access and Usage of Deeply Annotated Information) Open Access Repositorium für Forschungsdaten zu historischen Korpora an der HU Berlin
- Zenodo - Open Access Repositorium für alle Forschungsbereiche (EU)
- Rechtliche Beschränkungen (Urheberrecht, Datenschutz, Schutzfristen)?
- Welche Anforderungen stellt der Projektförderer?
- Gibt es Verlagsanforderungen, wenn die Daten zu einer Publikation gehören?
Um die Zitation von Daten zu vereinfachen werden persistente Identifikatoren (PID) verwendet, die meist als Handle oder DOI vergeben werden.
Eine DOI können Sie über uns erhalten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Service/DOI-Vergabe.