Schulungen und Beratung
Das Zentrum für nachhaltiges Forschungsdatenmanagement (ZFDM) bietet zu allen Services umfangreiche Online- und Präsenz-Schulungen an. Eine offene Sprechstunde findet außerdem montags zwischen 13 und 14 Uhr im Tiny House (VMP-Campus, Tiny House-Kalender) und donnerstags zwischen 10 und 12 Uhr (Monetastraße 4) statt. Eine Einzelberatung via Zoom ist ebenfalls möglich.
Bevorstehende Termine sind im Veranstaltungskalender (s.u.) zu finden.
Schulungen zum Thema Forschungsdatenmanagement (FDM)
Seit dem Wintersemester 2017/2018 werden Schulungen rund um Forschungsdaten implementiert. Angeboten werden verschiedene Formate, u.a. Impulsvorträge, Vorlesungen oder Workshops. Grundlegende FDM-Themen werden für unterschiedliche Zielgruppen (Studierende, Promovierende, Post-Docs) in Anlehnung an die Lernzielmatrix vermittelt. Spezifische FDM-Themen werden nach Bedarf ebenfalls angeboten. Dazu gehören Themen wie "Daten bereinigen", "Daten teilen", "Daten nachnutzen", "Urheberrecht und Lizenzierung bei Forschungsdaten" oder "Forschungsdaten im Sammlungskontext".
Bitte geben Sie bei Fragen zu Veranstaltungen oder Beratungen vorab Ihren Namen, den Fachbereich und das Forschungsprojekt bzw. Ihr Anliegen unter forschungsdaten"AT"uni-hamburg.de an.
Schulungen für das Forschungsinformationssystem (FIS)
Zum Umgang mit dem Forschungsinformationssystem (FIS) bietet das ZFDM verschiedene Schulungen an. Regelmäßig wird die Basis-Schulung zur Vermittlung der Grundlagen zur Eingabe von Publikationen in deutscher und englischer Sprache angeboten. Eine Anmeldung ist über die Website möglich. Auf Nachfrage können Schulungen für Kleingruppen auch in unserem Schulungsraum in der Monetastraße 4 in Hamburg Rotherbaum oder bei Ihnen vor Ort stattfinden. Inhalte können weitergehende Fragen zur Nutzung des FIS sein, z.B. die Erstellung einer Drittmittelanzeige. Wenden sie sich gerne an das FIS-Team unter der E-Mail fis"AT"uni-hamburg.de für konkrete Schulungswünsche.