DOI-Service der UHH
Ein Digital Object Identifier (DOI) ist ein eindeutiger und dauerhafter digitaler Identifikator für physische, digitale oder abstrakte Objekte, wie z.B. Publikationen, Datensätze oder auch digitale Angebote im Internet. Eine DOI ermöglicht es auf Objekte nachhaltig und eindeutig zuzugreifen. Auf diese Weise können wissenschaftliche Ergebnisse zuverlässig und in standardisierter Form zitiert werden.
Mehrwert der DOI-Registrierung
Eine DOI-Registrierung
- macht Objekte eindeutig referenzierbar und leichter zugänglich,
- erleichtert die Zitierfähigkeit sowie die Verlinkung der Objekte mit einer Publikation,
- ist Standard in der Wissenschaft für die Publikation von wissenschaftlichen Artikeln,
- verbessert den Zugang zu wissenschaftlichen Daten und vermeidet so Duplikationen.
- erhöht die Sichtbarkeit von Forschungsdaten, motiviert zu neuer Forschung und fördert die wissenschaftliche Zusammenarbeit,
- macht digitale Objekte wie beispielsweise wissenschaftliche Filme und Filmsegmente so einfach zitierfähig wie Texte.
Die Universität Hamburg hat mit dem Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften (TIB) in Hannover einen Vertrag über die Bereitstellung von DOI für Forschungsdaten, nicht-textuelle Materialien wie Videos, Bilder oder 3D-Modelle, graue Literatur und Artikel in Open-Access-Zeitschriften geschlossen. Bei Verlagspublikationen wird die DOI in der Regel über den Verlag vergeben.
Wenn Sie eine DOI registrieren lassen möchten, wenden Sie sich bitte per Mail an forschungsdaten@uni-hamburg.de.(forschungsdaten"AT"uni-hamburg.de)