Dr. Steffen Grünler

Foto: UHH/Wohlfahrt
Referent Forschungsinformationssystem, Qualitätskontrolle Publikationen
Anschrift
Universität Hamburg
Zentrum für nachhaltiges Forschungsdatenmanagement
Monetastraße 4
20146 Hamburg
Büro
Raum: 1011
Kontakt
Tel.: +49 40 42838-8790
Lebenslauf
Dr. Steffen Grünler studierte von 1998 bis 2005 Geographie (Schwerpunkte: Geoinformatik und Fernerkundung) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Von 2002-2003 war er als Volunteeer bei der Food Agriculture Organization of the United Nations (FAO) in Rom, wo er im Bereich der Datenbankpflege und der Standardisierung von Messprotokollen arbeitete. Im direkten Anschluss an das Studium arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fernerkundung (Prof. Dr. Christiane Schmullius) der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Von 2006 bis 2012 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Ozeanographie (Prof. Dr. Detlef Stammer) an der Universität Hamburg beschäftigt. Seine Dissertation widmete sich den Möglichkeiten satellitengestützter Abflussmessungen in Flussmündungen.
Anschließend wechselte er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter zur Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). An der Schnittstelle zwischen numerischer Modellierung und Messungen in der Natur forschte er zu Themen der Schwebstoffdynamik in Ästuaren, hierbei vor allem an der Bestimmung von Messunsicherheiten, der Qualitätssicherung und dem Management ozeanografischer Messdaten.
Seit 2018 arbeitet er am Zentrum für nachhaltiges Forschungsdatenmanagement. Als Referent für das Forschungsinformationssystem (FIS) der Universität Hamburg ist er zuständig für den technischen Support und die Qualitätssicherung von Publikationsmetadaten.
Steffen Grünler ist Mitglied in der American Geophysical Union (AGU) und der European Geophysical Union (EGU).