Forschungsdatenmanagement
Digitale Edition Konversionserzählungen
22. März 2016, von FDM Webmaster

Foto: UHH
Digitale Quellenedition: Konversionserzählungen (16. - 20. Jahrhundert) – Conversion Narratives (16th - 20th centuries) – Récits de conversion (16ième - 20ième siècles)
Konversionen wecken Neugierde oder Misstrauen, selten lassen sie Menschen, die davon erfahren, unberührt. Während heute vor allem Konversionen zum Islam Aufsehen erregen und Ängste wecken, waren es innerchristliche Konversionen, die von der Reformation bis zum Ersten Weltkrieg Europa beschäftigten. Konversionen boten immer wieder Anlass für öffentliche Auseinandersetzungen, Beschuldigungen, Beleidigungen, Bekenntnisse und Gegenschriften. Die Edition präsentiert Konversionserzählungen aus unterschiedlichen historischen, geographischen und sozialen Kontexten und bietet so einen Einblick in die vielfältigen Erscheinungsformen dieser Quellengattung. Die Kommentierung erleichtert das Textverständnis, die Aufsätze von Gesine Carl und Angelika Schaser zu den einzelnen Konvertiten und Konvertitinnen liefern den historischen Kontext.
Wir laden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über die Fächergrenzen hinweg zu Kommentaren, Kritik und Ergänzungen ein und freuen uns über Ihre Rückmeldungen an: Angelika.Schaser@uni-hamburg.de
Durch die Überführung der Edition in die gwin-Forschungsinfrastruktur an der Universität Hamburg werden die dauerhafte Verfügbarkeit der Edition sowie die Möglichkeit der Erweiterung gesichert, die durch den Wegfall der Benutzerkonten an der Freien Universität Berlin gefährdet waren. Im Zuge der Migration in eine MyCoRe-Anwendung wurden Layout und Funktionalität der Edition auf den aktuellen Stand gebracht (responsives Design der UHH, dynamische Verlinkung und Anzeige der Glossareinträge) und somit die Benutzbarkeit der Edition erhöht.