Publikationen eintragen - Bäume pflanzen
Aktion: Bäume pflanzen im Namen der Wissenschaft. Der Stadt und dem Klima helfen.
Mit jedem Eintrag einer Publikation in das Forschungsinformationssystem (FIS) der Universität Hamburg wurden in einem begrenzten Zeitraum 20 Bäume in Hamburg finanziert und gepflanzt. Jedes im FIS eingetragene Forschungsergebnis trägt damit auch langfristig zum Klimaschutz bei.
Die Aktion wurde durchgeführt vom Projekt „Gestaltung des digitalen Kulturwandels“ im Programm Hamburg Open Science (2018-2020). Das Programm wurde von der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.
Die Baumpflanzungen erfolgten über das städtische Programm Mein Baum - Meine Stadt in Kooperation mit der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft und der Loki Schmidt Stiftung. Gepflanzt wurden Stiel-Eiche, Trauben-Eiche, Flaum-Eiche, Esskastanie, Japanische Eberesche und Echte Mehlbeere.
Notwendiges und Sinnvolles tun
Mit der ohnehin notwendigen Aufgabe Publikationen und Forschungsergebnisse für Berichte und die Aussendarstellung im FIS zu erfassen, konnten Sie im Rahmen dieser Aktion direkt dazu beitragen Baumlücken rund um den Campus und in der Neustadt zu füllen. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Bäume produzieren Sauerstoff und speichern CO2 (ca. 1 Tonne absorbiertes CO2 pro 10 Bäumen im weltweiten Durchschnitt, basierend auf folgender Berechnung: 10 Kilogramm CO2/Jahr und Baum und 10 Jahren Standzeit) und sind zudem auch Lebenraum für Insekten, Vögel und Eichhörnchen und verbessern das Stadtklima. Die Standorte der gepflanzten Bäume finden Sie in den Karten am Ende dieser Seite.

Die ersten 11 Bäume sind entsprechend dem nachfolgenden Bild am Hauptgebäude der UHH und auf der Moorweide gepflanzt worden.

Bäume 12 bis 20 sind im Bereich der Neustadt an der Straße Neuer Steinweg gepflanzt worden.
